

Warum ist Kommunikationsdesign so kompliziert?
Irgendwas mit Medien!? Was oft ironisch kommentiert wird, wenn sich ein junger Mensch für eine berufliche Zukunft in der >Kreativwirtschaft entscheidet, ist ein Hilferuf, denn es fehlt an Orientierung. Das größte Hindernis Kommunikationsdesign zu erfassen und sich zurechtzufinden, ist eine nahezu babylonische Sprachverwirrung. Es kursieren unterschiedliche Bezeichnungen für gleiche Anwendungen, genauso wie unterschiedlichen Beschreibungen für gleiche Bezeichnungen. Hinzu komm


Was ist eigentlich Kommunikationsdesign?
Kommunikationsdesign ist alltäglich und allgegenwärtig. Dinge, die alltäglich und allgegenwärtig sind, werden in der Regel nicht hinterfragt. Sie sind einfach nur da. Hinzu kommt 'Kommunikationsdesign' ist ein Begriff, der begreifbar erscheint, aber dennoch schwer zu begreifen ist. Ist Kommunikationsdesign zum Beispiel das Gleiche wie Mediendesign? Wenn ja, warum? Und wenn nein, warum nicht? Und überhaupt, was hat beides mit Grafikdesign, Corporate Design, Editorial Design, I


Warum Kommunikationsdesign studieren?
Es gibt den Ausbildungsberuf 'Mediengestalter', es gibt Kommunikationsdesigner/innen, die sind Autodidakten und überhaupt, mit einer entsprechenden App kann doch jede/r gestalten. Heute geht's um die Frage: Warum macht es dennoch einen großen Unterschied Kommunikationsdesign zu studieren? Die Berufsbezeichnungen Arzt, Apotheker, Zahnarzt, Psychotherapeut, Tierarzt, Rechtsanwalt, Patentanwalt, Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater sind geschützt (§132a StGB). Dieser Schutz soll


Was du über das Kommunikationsdesign Studium wissen solltest.
Seepferdchen. Freischwimmer. Schwimmabzeichen in Silber und Gold. Wer ins tiefe Wasser springt, ist in der Regel gut darauf vorbereitet. Wäre ja auch blöd, wenn nicht. Wer in ein Designstudium springt, hat in der Regel keine Ahnung auf was er oder sie sich einlässt. Die gute Nachricht: Es geht nicht um Leben und Tod. Aber auf die allzu leichte Schulter solltest du den Sprung in ein kreatives Studium auch nicht nehmen. Denn es geht darum, was du aus dem Studienangebot machst.


Vorlesungen zum Selbstlesen.
Laut Hochschulgesetz in NRW gilt für Vorlesungen keine Anwesenheitspflicht mehr, das ist völlig in Ordnung, schließlich gibt es heute viele Möglichkeiten Wissen zu vermitteln und zu lernen. Die Konsequenz: Wenn du dir theoretisches Wissen im Selbststudium online aneignest (diese Zeit sieht dein Curriculum = Lehrplan ausreichend vor) und ich keine Vorlesungen mehr halten muss, steht mir offline mehr Zeit für dein Projektstudium zur Verfügung. Denn dieses Lehrangebot ist online