top of page

Auswahl Studienprojekte. Oder: ein paar repräsentative Arbeitsergebnisse meiner Lehre.
 

In meinen Projektangebot 'Corporate Identity/Corporate Design' geht es vor allem darum das Thema 'Branding bzw. Marke' zu begreifen, im Prinzip ein Synonym zum Begriff 'Corporate I/D'.
Konkret geht es um Konzeption und Gestaltung von öffentlichen und internen Kommunikationssystemen für Unternehmen, Organisationen und Institutionen. Es geht um Wahrnehmung, Zugang, Wirkung und außerdem um Orientierung.  

Im Projektangebot 'Kommunikationsdesign/Art Direction' geht es neben inhaltlicher und formaler Gestaltung von öffentlicher Kommunikation vor allem darum das Zusammenspiel der unterschiedlichen Kommunikationskanäle zu verstehen und zu beherrschen. Auch hier geht es um Wahrnehmung und Wirkung, dabei handelt es sich, nicht nur, aber vorwiegend um Praxisprojekte aus dem KD-Anwendungsbereichen 'Werbung' sowie 'PR'.

Neben der Fach-Kompetenz werden in beiden Projekten sog. 'Soft Skills' vermittelt, die für das Berufsleben von Bedeutung sind, zum Beispiel:

  • METHODISCHE KOMPETENZ 
    Problemlösungskompetenz, Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise, Analytische und organisatorische Fähigkeiten, Projekt- und Zeitmanagement, Präsentationstechniken
     

  • INDIVIDUELLE KOMPETENZ 
    Engagement, Motivation, Neugier, Belastbarkeit, Eigenverantwortung
     

  • SOZIALE KOMPETENZ
    Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Präsentationstechniken, Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise, Integrationsbereitschaft, Kritikfähigkeit
     

Außerdem biete ich ab dem 3. Semester den Kurs 'Portfolio' an. Dabei geht es nicht nur um deine Bewerbungsmappe, wie der Titel der Lehrveranstaltung vielleicht vermuten läßt, dabei geht es vor allem auch um Orientierung im Studium und die Zeit danach. Diesen Kurs kannst du dafür nutzen, deinen ganz persönlichen Studienplan und damit deinen beruflichen 'Zukunftsfahrplan' zu entwickeln und zu gestalten (siehe auch Lecture 5). 
 

Soviel zu meinen Lehrangeboten, hier einige Beispiele der Arbeitsergebnisse aus meinen Projekten...

'The Anti Fashion Industry'

PROJEKT: Kommunikationsdesign Brand Identity, Brand Design & Art Direction

AUFGABE: Die Modeindustrie ist unmodern, passt nicht mehr in unsere Zeit, sie ist klimafeindlich und inhuman. Denkt euch eine Alternative aus, die alles besser macht und macht diese Alternative zur Marke.

IDEE: Ein Modelabel, das eine Protestbewegung ist. Eine Fashion Brand, die keine Kleidung produziert, sondern Altkleider aufwertet und als Medium gegen die Machenschaften der etablierten Fashion Brands nutzt.

STUDIERENDE: Kim Jakob Lares, Jago Hintz, Steffen Mumm, Cherin Mohr (entstanden im 6. Semester)

AWARDS: GRAND PRIX ADC Talent Award = Semesterarbeit des Jahres, GOLD ADC Talent Award

TON!? Links unten im Bild anklicken!

'UNDUNDUND. Das modulare Möbelsystem' 

PROJEKT: Kommunikationsdesign Corporate/Brand I/D.

AUFGABE: Denkt euch ein Produkt aus, das die Welt noch braucht und macht es zur Marke. Entwickelt eine Corporate/Brand Identity als Leitbild und auf dieser Basis einen unverwechselbaren Look, das Corporate Design.

IDEE: Ein Möbelstecksystem, das extrem vielfältig, einfach und mit viel Spaß unendliche Möglichkeiten für alle Räume und Zwecke schafft.

STUDIERENDE: Etienne Wagner, Dominik Krüger (entstanden im 6. Semester)

AWARDS: GOLD ADC Talent Award

TON!? Links unten im Bild anklicken!

'Die Verschwörungstheorietheorie'

PROJEKT: Bachelor, Kommunikationsdesign

THEMA: Deutschland 2020. Nicht nur das Coronavirus verbreitet sich. Auch Verschwörungstheorien. Diese Arbeit stellt die Frage: Wie erreicht man Menschen, die immun gegen Fakten und andere Meinungen sind? Menschen, die in einer Prarallelwelr leben und sich etablierten Medien verweigern?

IDEE: Die Verschwörungstheorietheorie, das ist eine Verschwörungstheorie, die statt den üblichen Verdächtigen, die Verschwörer selbst ins Visier nimmt. Mit ihren eigenen Mitteln. 

WIRKUNG: Eindringen in eine Blase, die für konventionelle Kommunikation unerreichbar ist.

STUDIERENDE: Carolin Theißen, Janine Hüren, Kira Lissek, Damian Olszewski.

AWARDS: BRONZE ADC Talent Award

Aldebaraner wollen die Welt zerstören.

'Naked Soap'

PROJEKT: Kommunikationsdesign Brand I/D

AUFGABE: Denken Sie sich ein Produkt aus, das die Welt noch braucht und machen Sie dieses Produkt zu einer unverwechselbaren Marke.

IDEE: Eine natürliche Seife, die entgegen der heutigen Trends von Düften, Farbstoffen bzw. Allergene aller Art,
nur auf das abzielt, was eine Seife tun sollte – reinigen. Dabei kommt sie ganz ohne Duftstoffe, Farbstoffe und Zusatzstoffe aus.

WIRKUNG: Eine Marke, die mit großer Transparenz / Ehrlichkeit daher kommt. 

STUDENTIN:  Friederike Beißel (entstanden im 5. Semester)

Pure Reinheit zum Saubermachen: Nacked Soap. 

'Seeders'

PROJEKT: Kommunikationsdesign 'Social Brand I/D'.

AUFGABE: Denken Sie sich ein Unternehmen aus, das die Welt noch braucht und entwickeln Sie für dieses Organisation eine Corporate Identity und ein Corporate Design.

IDEE: Kombination aus virtueller Spielplattform und realem Ladensystem bringt (jungen) Menschen regionale

Bio-Nahrung näher und 'befreit' Landwirte aus der Abhängigkeit von Handelskonzernen und deren Preispolitik.

WIRKUNG: Gesündere Ernährung; Verbesserung der wirtschaftliche Grundlage für Landwirte; Verbesserung der CO2 Bilanz

TEAM: Alexander Kryska, Martin Stappen, Diana Schmitz (entstanden im 4. Semester)

 

AWARDS: GOLD Creative NRW Fieldworks'; Besondere Anerkennung 'Lucky Strike Junior Designer Award"; SILBER ADC Talent Award

Bitte anklicken, spielend der regionalen Landwirtschaft helfen und CO2 sparen: Der Case-Film 'We are Seeders".

'Kiosk re-invented'

PROJEKT: Abschlussarbeit (BA)

AUFGABE: Kioske erfüllen in den städtischen Quartieren eine wichtige soziale Funktion, allerdings leider mit zweifelhaftem Ruf. Erfinden Sie den Kiosk neu.

IDEE: Ein Kiosk ist kein Ladengeschäft und muss als solcher zu erkennen sein. Das bedeutet, konsequente Reduzierung der Gestaltung auf die Gemeinsamkeiten aller Kioske bzw. Verdichtung auf die wesentlichen (wieder-) Erkennungselemente. 

WIRKUNG: Wiederentdeckung des Kiosk, als sozialer Raum. Genauer als Treff- bzw. Kommunikationspunkt im Viertel/in der Nachbarschaft. Verbesserung der Lebensqualität.

STUDENTIN:  Friederike Beißel (entstanden im 7. Semester)

'Hochschule Niederrhein Racing'

Aus alt mach neu: Der Nachbarschaftstreff 2.0

PROJEKT: Kommunikationsdesign 'Corporate I/D'.

AUFTRAGGEBER: HSNR-Racing Team

AUFGABE: Die 'Formular Student' ist ein internationaler Hochschul- Konstruktionswettbewerb.
Rennsport ist High-tech, Power und Dynamik. Vor allem aber Teamwork. Wir benötigen Studierende, die bereit sind sich außercurricular zu engagieren und vor allem auch Sponsoren für die Finanzierung des Projekts. 

 

IDEE: Zielflagge, Stoppuhr, Sekundenzeiger symbolisieren üblicherweise den Motorsport. Bei der Formular Student ist der Weg das Ziel und den symbolisiert die Rennstrecke, auch Racetrack genannt, am besten. Folge dem Weg des HSNR-Racing Teams und beschleunige deine Karriere oder beteilige dich als Sponsor, um talentierten und vor allem engagierten Nachwuchs zu rekrutieren.

 

WIRKUNG: HSNR Racing wird eine Formular Student Marke, die Aufmerksamkeit und Motivation zum Engagement generiert.

TEAM: Ksenia Skopina, Amalia Ismailova (Gaststudierende aus Russland, 5. Semester) 

 

Studierende und Sponsoren gesucht: HSNR Race Recruiting.

'Pfand-Flotte'

PROJEKT: Kommunikationsdesign

AUFGABE: Denken Sie sich ein Unternehmen aus, das die Welt noch braucht und entwickeln Sie für diese 
Organisation eine Corporate Identity und ein Corporate Design.

IDEE: Obdach- und Mittellos zu sein ist menschenunwürdig, wir unterstützen Erwerbs- und Obdachlose mithilfe der Parallel-Währung Pfand, nutzen sie als eine alternative Erwerbsquelle und geben damit Menschen am Rande unserer Gesellschaft die Chance auf Integrationen und ein besseres Leben.

WIRKUNG: Hilfe zur Selbsthilfe

TEAM:  Pascal Schmidt, Maximilian Schröer (entstanden im 3. Semester)

 

AWARDS: BRONZE 'ADC Talent Award'

Hilfe zur Selbsthilfe mit der Parallelwährung Pfand: Der Case-Film 'Pfand Flotte".

'Die alte Leipziger'

PROJEKT: Kommunikationsdesign 'Werbung/PR'.

AUFTRAGGEBER: Alte Leipziger Versicherung

KOOP AGENTUR: Damm & Bierbaum, Frankfurt

AUFGABE: Machen Sie unsere alte Marke für jungen Menschen mithilfe des unseres Produkts Berufsunfähigkeitsversicherung (kurz BUV) attraktiver. Ach ja, wir wollen ausserdem zukünftig deutlich mehr BUV Verträge mit jungen Kunden abschließen.

 

IDEE: Die BUV ist eine der wichtigsten Versicherungen, denn nach einem Unfall oder eine Krankheit, die berufsunfähig macht droht der Gang zum Sozialamt.  Die meisten jungen Menschen fühlen sich zu sicher, um diese potentielle Gefahr zu realisieren und mit einer BUV vorzusorgen, das werden wir ändern, indem wir sie aus ihrer „Komfortzone“ herauslocken.

 

WIRKUNG: Marke ironisch näher an junge Menschen rücken, Relevanz für frühen  BUV Schutz verdeutlichen 

TEAM: Pascal Schmidt, Max Schröer, Christoph Althoff, Maximilian Schröer

AWARDS: SILBER und Publikumspreis GWA Junior Agency 

 

Wer sich in Gefahr begibt weiß, warum man eine BUV braucht: Der Alte Leipziger Bootcamp-Trailer.

Die alte Leipziger holt dich raus aus deiner Komfortzone, ein Klick genügt: Case-Film 'Die alte Leipziger'

'Initiative Finanzbildung'

PROJEKT: Abschlussarbeit.

AUFGABE: Spätestens seit der Finanzkrise sollte jedem klar sein wie wichtig Finanzwissen ist. Erhöhen Sie den Druck auf die Bildungsverantwortlichen Finanzwissen zu einem elementaren Bestandteil des Bildungskanons in Deutschland zu machen.

IDEE: Initiative Finanzbildung.

WIRKUNG: Bewusstsein schaffen, das Finanzwissen bzw. -bildung elementar ist und bereits in der Schule unterrichtet werden sollte.

TEAM:  Kai Tusar, Martin Ferl (8. Semester)

 

AWARDS: GOLD ADC Fieldworks

 Anklicken und finanzbilden: Der Case-Film 'Initiative Finanzbildung".

'Fa Gender'

PROJEKT: Kommunikationsdesign 'Werbung/PR'.

AUFGABE: Produkte der Marke 'Fa'  – früher vor allem Seife – heute Duschgel und Deodorant – vor allem die, der Submarke 'Fa Men', haben es schwer im Drogerie- und Supermarktregal. Es besteht die Gefahr, dass Produkte der Marke 'Fa' nur noch über den (billigen) Preis verkauft werden, sorgen Sie dafür das sich das ändert, machen Sie die Marke wieder besonders und wertvoll.

IDEE: 'Fa' ist historisch als Frauenmarke geprägt, das schwächt die Akzeptanz bei Männern. Warum nicht die Schwäche als Stärke nutzen, zumal sich traditionelle Geschlechterrollen zunehmend auflösen. Die Marke Fa ist bekannt geworden durch einen damals revolutionären TV-Spot, der die sexuelle Befreiung aus der verklemmten Nachkriegszeit feierte, warum heute nicht die Befreiung aus den Zwängen traditioneller Geschlechterrollen feiern, mit einer neuen Marke: 'Fa Gender'.

WIRKUNG: Aufwertung von Marke und Produkt durch claimen (= besetzen) eines sozial relevanten Themas.

TEAM:  Pascal Schmidt, Maximilian Schröer, Dinela Vujovic, Carla Gnediger, Christoph Althoff, Andreas Motzka (alle 5. Semester.)

 

AWARDS: GOLD  und Publikumspreis 'GWA Junior Agency Award', Auszeichnung ADC Talent Award

Bitte anklicken: Der 'Fa Gender' Case-Film. Markenstrategie, Idee und alle Kommunikationsmaßnahmen in 3 Minuten.

Die komplette GWA Junior Agency Präsentation live aus dem HS Hildesheim Audimax in rund 20 Minuten.

'Control your Body'

PROJEKT: Bachelor Kommunikationsdesign, Corporate/Brand ID

AUFGABE: Der Fitnessmarkt boomt. Zahlreiche Anbieter und Marken buhlen um Aufmerksamkeit und um die Anwendung/Kauf ihrer Produkte. Kreieren Sie  in diesem hart umkämpften Mark eine neue Marke, die sich in diesem harten Wettbewerbsumfeld durchsetzen kann.

IDEE: Der Fitnessmarkt teilt sich in Territorien. Es gibt Fitness-Programme & -Studios; es gibt Ernährung- bzw. Diätprogramme und es gibt Nahrungsergänzungsmittel. Wir kreieren eine Marke, die ganzheitlich alle drei Territorien besetzt, deshalb wird das 'O' markant in der Typo gegen ein Dreieck getauscht. 

 

In der Marktkommunikation/ bei den Wettbewerbern dominieren durchtrainierte mehr oder weniger muskulöse Körper und 'fett kursive 'Power-Typo'. Dabei kommt die wahre Kraft nicht aus dem Muskel, sondern aus jeder einzelne Körper-Zelle (im Muskel, aber auch im Gehirn). Nur wer die Körperzellen ansteuert, kontrolliert die Fitness seiner Körpers wirklich. Von der Zelle bzw. deren biologische Darstellung inspiriert ist auch das Branddesign, welches neben Kraft und Energie, vor allem auch Leichtigkeit und Lebensfreude visualisieren soll. 

WIRKUNG: Wer die Fitness nicht dem Zufall oder unterschiedlichen, inkompatiblen Anbietern anvertrauen möchte, für den Marke Control genau das Richtige, denn Training ist gut, mit 'Control' ist es besser.

STUDENTIN: Jennifer Köhler 

 So sieht Techno-Fitness aus.

Fitness ist gut. Kontrollierte Fitness ist besser.

'eyery's der club für freie kunst'

PROJEKT: Bachelor Kommunikationsdesign

AUFGABE: Sehr viele Menschen (vor allem junge) mögen Kunst, besitzen aber keine, weil Kunstwerke zu teuer sind. Ausserdem fehlt vielen der Zugang, um gute Kunst zu erwerben. Paradoxerweise gibt es auf der anderen Seite viele Künstler, die zu wenig mit ihrer Kunst verdienen. 

IDEE: Etablierung eines online basierten Kunstverlosung bzw. einer Marke auf dem Kunstmarkt, die einen neuen, einfacheren Zugang zur Kunst – vor allem zu jungen Künstlern – bietet und außerdem eine gute Chance für Kunstfreunde diese Kunst auch besitzen zu können. Außerdem bieten die Kunst-Verlosungsaktionen (jungen) Künstler eine neue Erwerbsquelle. Und junger Kunst ein neues Forum.

STUDENT: Piet Fischer

Kunst für alle: Der Case-Film zum Projekt 'Every's'. Das neue Forum für junge freie Kunst.

'Out The Door

PROJEKT: Kommunikationsdesign 'Corporate I/D'.

AUFGABE: Denken Sie sich ein Unternehmen aus, das die Welt noch braucht und entwickeln Sie für diese Organisation eine Corporate Identity und ein Corporate Design.

IDEE: Junge Menschen starten heute früher ins Studium und ins Berufsleben als die Generationen davor. Der Wunsch aus den damit verbundenen Konventionen – wenigstens temporär – auszubrechen ist groß. Am liebsten in den größten Gegensatz zum Alltagstrott, in die Natur. Das Problem: Alles was man dafür braucht – Outdoor Equipment - ist teuer und/oder sperrig und/oder zu umfangreich, um es zu besitzen bzw. zu kaufen. Die Lösung: 'Out The Door'. Ausleihen. Rausgehen.

TEAM: Schirin Bischoff, Carla Gnendiger, Daria Oberschelp, Tabea Sabolowitsch (5. Sem.)

 'Out The Door' - ausleihen, rausgehen. Ein paar Impressionen vom Brand Design.

Out The Door. Casefilm

Out The Door. Casefilm

Video abspielen

Anklicken, ausleihen, rausgehen: Der 'Out The Door Case-Film'. 

OMNI. The Future Of Yoga.

PROJEKT: Abschlussarbeit.
 

AUFGABE: Denken Sie Yoga mal neu.

IDEE: Yoga mit Yoga Trainer/in im Studio, kennt jeder. Yoga online oder als App kennen viele. Neu ist aber Yoga und künstliche Intelligenz beziehungsweise Yoga und High Tech. Anstelle eines Live-Trainers im Übungsraum oder eines herkömmlichen Online-Video übernimmt eine Smartphone APP mit künstlicher Intelligenz genauer einem lernenden Algorithmus die Entspannungsübungen unter Berücksichtigung der Stimmung, die – im wahrsten Sinne – über die Stimme „gemessen" wird, der Situation, die ein kurzer Umfeld-Scan bestimmt. Selbstverständlich werden auch die Stufen des „achtgliedrigen Pfades" berücksichtigt.

STUDENTIN: Jennifer Köhler (BA-Abschlussarbeit)